Regionalgruppen
Regionalgruppen von GIH Bayern
Sind Sie Energieberater(in)? Beteiligen Sie sich an unserem Netzwerk und schließen Sie sich einer unserer Gruppen an, um aktiven Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Regionalgruppen werden von Mitgliedern einer Region mit folgender Zielsetzung gebildet:
- Erfahrungsaustausch / Stammtische für Mitglieder
- Repräsentation des GIH Bayern e. V. und Präsenz in der Region auf Messen und Veranstaltungen
- Ansprechpartner für Kommunen und Landkreise
Der GIH Bayern e. V. Vorstand Regionalgruppen, Herr Andreas Kolb, unterstützt gemeinsam mit der Geschäftsstelle aktiv die Bildung neuer Regionalgruppen. Ideen und Vorschläge gerne an die Geschäftsstelle per E-Mail senden.
Übersicht der Regionalgruppen
Regionalgruppe | Gruppenleitung | Telefon | |
---|---|---|---|
Schwaben EBSA | Anton Maier | 08281 799283 | |
Oberfranken | Christa Butterhof-Lorenz | 09543 4422736 | |
Mittelfranken | Jürgen Heyn | 089 89546775 | |
Unterfranken | Andreas Kolb | 0931 60482 | |
Niederbayern | Theresia Roßmann | 08772 6681 | |
München | Sebastian Dietz | 0171 8690672 | |
Ingolstadt | Thomas Siebentritt | 0841 9930303 | |
Oberland | Andreas Scharli | 08856 8053620 | |
Oberpfalz | Stefan Stangl | 09407 811831 | |
Oberbayern | Veronika Benkert | 08035 9678368 | |
Mehr über den GIH Bayern
Newsbereich
Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen
15. Mai 2025
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Gebäude und Verkehr, droht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Europäische Zusammenarbeit in der Energiepolitik
15. Mai 2025
Bundesministerin Reiche bekräftigt den Willen der neuen Bundesregierung zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Energiepolitik: „Versorgungssicherheit ist essentiell - das hat der jüngste Blackout auf der Iberischen Halbinsel uns allen unmissverständlich vor Augen geführt. Deshalb brauchen wir jetzt unbedingt einen Realitätscheck für verlässliche und bezahlbare Energie in Europa.
Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf
15. Mai 2025
Die dringend notwendige Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute für das erste Quartal 2025 vorgelegt hat. Die Zahlen des Spitzenverbandes der Heizungsindustrie erfassen neben Wärmepumpen sämtliche am Markt verfügbaren heiztechnischen Lösungen und Komponenten.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
5. Mai 2025
BMWK: Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) unterstützt das BMWK Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Gebäudesanierung und beim Heizen mit Erneuerbaren Energien. Ziele der Förderung sind mehr Effizienz und der Wechsel auf Erneuerbare Energien und somit weniger klimaschädliche Treibhausgasemissionen durch fossile Energieträger wie Öl und Gas.
Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
25. April 2025
Energie KOMPAKT 02/2025: Im aktuellen Heft geht es, neben den Themen Wärmeerzeuger und Kühlsysteme, Nah- und Fernwärme sowie Contracting und Gebäudeautomation, auch um aktuelle politische Geschehenisse. Im Interview zur Europäischen Gebäuderichtlinie gibt Henning Marxen, Politischer Referent im GIH Bundesverband, Einblicke, wohin die europäische Reise in Sachen Energie und Klima gehen könnte.
GIH Bayern e.V, ab sofort AZAV zertifiziert!
5. Dezember 2024
Am 25.10.2025 hat der GIH Bayern e.V. als eingetragener Bildungsträge erfolgreich die Zertifizierung zur Trägerzulassung AZAV durchgeführt. Die Zertifizierung gilt für die nächsten 5 Jahre vom 31.01.2024 bis 31.10.2029.
Förderticker vom GIH Bundesverband
3. Dezember 2024
🔍 Bleiben Sie informiert! In dynamischen Zeiten ist es entscheidend, den Überblick zu behalten: Der Förderticker des GIH Bundesverbands bietet Ihnen die neuesten Updates zu Förderungen, politischen Entwicklungen und den Bundestagswahlen.
GIH Bayern in Social Media
Auf unseren Social Media-Kanälen versorgen wir Sie regelmäßig mit wichtigen News.
Geschäftsstellen
Geschäftsstellen von GIH Bayern
Die Geschäftstellen unterstützen die Vorstände in allen Bereichen.
Die MitarbeiterInnen sind erste Ansprechpartner für Kunden, Mitglieder, Presse und Öffentlichkeit.
Sie kümmern sich zudem um die Marketing- und Presseaktivitäten und organisieren Veranstaltungen und Fortbildungen. Außerdem ist die Geschäftstelle für die administrativen Angelegenheiten zuständig.
München
GIH Bayern e. V.
Konrad-Zuse-Platz 12
81829 München
Telefonzeiten
MO: 09:00–12:30 Uhr
DI: 09:00–12:30 Uhr
MI: 09:00–12:30 Uhr / 14:00–15:30 Uhr
DO: 09:00–12:30 Uhr
FR: 09:00–12:30 Uhr
Bamberg
GIH Bayern e. V.
Debringer Straße 2
96135 Stegaurach
Telefonzeiten
MO: 09:00–12:30 Uhr
DI: 09:00–12:30 Uhr
MI: 09:00–12:30 Uhr / 14:00–15:30 Uhr
DO: 09:00–12:30 Uhr
FR: 09:00–12:30 Uhr
Assistentin der Vorstandschaft

Nadine Huber seit Mai 2022 unsere neue Teamkollegin beim GIH Bayern e. V..
Assistentin der Vorstandschaft

Nina Lauschner ist seit Juni 2022 unsere neue Teamkollegin beim GIH Bayern e. V..
Assistent der Vorstandschaft

– Schreinergeselle HWK
– Kaufmann für Bürokommunikation IHK
– Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
– Finanzbuchhalter SAP CO/FI, DATEV
Mehr über den GIH Bayern
Vorstand
Vorstand von GIH Bayern
1. Vorsitzender

Ausbildung:
– Dipl. Ing. (TU), Studium Energietechnik/Wärmetechnik
Tätigkeiten:
– 8 Jahre Schichtleiter Kraftwerk,
– 25 Jahre Wärmecontracting(Niederlassungsleiter BY/BW),
– Seit 2009 tätig im Bereich Energieeffizienz, Energieeffizienzberatung von Unternehmen und Kommunen,
– Seit 2012 selbständiger Energieberater, Gründer und Miteigentümer des Ingenieurbüros theneo GmbH & Co. KG
2. Vorsitzende

Ausbildung:
Bauingenieurin
B.Eng. (FH Augsburg)
M.A. (ISM München)
HWK Energieberaterin
Blower Door TRA
Tätigkeiten:
Sanierungsfahrpläne
Nichtwohngebäude
Einzelmaßnahmenberechnung
Neubau KFN Förderung
Effizienzhausberechnung
Baubegleitung
Kundenberatung
Fördermittelberatung
Vorstand Finanzen

Ausbildung:
– Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur
Tätigkeiten:
-Energieberatung Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Vorstand Dokumentation

Ausbildung:
– Studium Architektur an der TU München
Tätigkeiten:
– Freie Mitarbeit in mehreren Architekturbüros in München
– 8 Jahre angestellt im Architekturbüro Ankenbrank + Stelzer, München
– seit 2004 eigenes Architekturbüro , Schwerpunkt Dachgeschoßausbau und energetische Gebäudesanierung
– Fortbildung zum Energieberater bei der eza in Kempten Februar 2006
– Verantwortlicher Sachverständiger nach § 2 ZVEnEV
– Mitarbeit im Arbeitskreis DIN V 18599 der Bayern-Energie in Weilheim
– Mitarbeit im Arbeitskreis Wärmedämmung von ZIEL21 (Zentrum Innovative Energien im LK FFB)
Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Studium:
– B. Eng. Architektin (FH)
Tätigkeiten:
– Architektin, Energieberaterin / Effizienzhausexpertin
Vorstand Technik

Ausbildung:
– Staatl. geprüfter Bautechniker
– Wirtschaftsfachwirt (IHK)
– Gebäudeenergieberater (HWK)
– Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (ISO 17024)
– Nachhaltigkeitsauditor ( BiRN und DGNB )
– LEAN Construction Experte VDI
Tätigkeiten:
– 1,5 Jahre Projektleiter Ausbau
– 7 Jahre Vertriebsleiter und Projektleiter Beton-Fertigteile
– 1,5 Jahre Geschäftsführer Beton-Fertiggaragen
– Inhaber Digitale Bauplanung Andreas Klingerbeck
– Geschäftsführer Gesellschaftender ENERGIE-FACHBERATER Service-Gesellschaft für digitale Energieberatung mbH
Vorstand Regionalgruppen

Ausbildung:
– Lehre zum Zentralheizungs- u. Lüftungsbauer
– Meister als Installateur u. Heizungsbauer
– Gebäudeenergieberater HWK
– Energieberater NWG
– Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik
Tätigkeiten:
– Energieberatung Wohngebäude und Nichtwohngebäude
– Blower-Door Messungen
– Heizlastberechnungen etc.
Mehr über den GIH Bayern
Landesverband
GIH Bayern – Der Landesverband für unabhängige Energieberater
Der GIH Bayern ist Ihr erster Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Energieeffizienzmaßnahmen und Energieberatung geht.
GIH Bayern e. V. versteht sich als Interessenverband der Gebäudeenergieberatenden in Bayern. Er vertritt seit 1999 erfolgreich die Anliegen seiner über 1150 Mitglieder und steht als erster Fachverband für Gebäudeenergieberatende in Deutschland überhaupt sowie als zweit mitgliederstärkster Einzelverband bundesweit für einen jungen, aufstrebenden Berufsstand.
GIH Bayern e. V. ist deutschlandweit über den GIH Bundesverband vernetzt. Dieser Zusammenschluss von 13 Landesverbänden ermöglicht dem Verband seinen Interessen und Belangen auch auf bundesweiter Ebene Gehör zu verschaffen.
GIH Bayern e. V. fördert und sichert über seine Informationspolitik und seine Weiterbildungsveranstaltungen die neutrale und kompetente Qualität von Energieberatungen seiner Mitglieder.
GIH Bayern e. V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Landesebene sowie in lokalen und regionalen Gremien. Gleichzeitig ist er Mitglied im GIH Bundesverband. Dieser bündelt die Aktivitäten von 13 Landesverbänden und verschafft den Anliegen der Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit Gehör.
- Alle Mitglieder des GIH haben neben ihrer Berufsausbildung als Handwerksmeister, Bautechniker, Ingenieure oder Architekten eine anerkannte Zusatzqualifikation zum Gebäudeenergieberatenden erfolgreich durch Prüfung abgeschlossen.
Unsere Ziele
Wir fühlen uns einer deutlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes verpflichtet.
Deshalb fördern wir den Einsatz von erneuerbaren Energien und sind daran interessiert, Einsparmöglichkeiten über das gesetzlich erforderliche Maß zu realisieren und zu etablieren.
- Förderung der Wahrnehmung der qualifizierten Energieberatenden in der Öffentlichkeit.
- Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder, Umsetzung der Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in die Praxis.
- Vernetzung der verschiedenen Fachkompetenzen unserer Mitglieder.
- Entwicklung von praxisgerechten Lösungen zur effizienten Energieeinsparung für Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen.
- Vertretung der Interessen unserer Mitglieder gegenüber Wirtschaft und Politik als Berufsverband.
- Forcierung der Qualitätssicherung für Energieberatende durch eine bundesweit anerkannte Zertifizierung.
Unsere Satzung
Die Satzung muss von der Mitgliederversammlung des Vereins beschlossen werden.
Wie jeder eingetragene Verein besitzt der GIH Bayern eine eigene Satzung. In ihr sind die Aufgaben des Verbands geregelt.
Des Weiteren sind dort die Anforderungen an die Mitgliedschaft, die Wahlmodalitäten und weitere Vereinsangelegenheiten definiert.